Nachhaltigkeit & Wirkung der MobiGa-Systeme
🌱 Die Vorteile auf einen Blick:
Maximale Wirkung auf kleinstem Raum: 4–10× mehr Grünfläche als herkömmliche Pflanzkübel
Autarke Bewässerung: bis zu 6 Wochen ohne externe Wasserzufuhr dank Regenwassernutzung
Nachhaltige Materialien: langlebig, reparierbar, vollständig recycelbar
Kreislaufgedanke: abfallfreie Produktion, verpackungsfreier Transport, Wieder- und Weiterverwendung der Materialien
Klimawirkung: reduziert Hitzeinseln und verbessert das Mikroklima
Sozialer Mehrwert: steigert Aufenthaltsqualität, fördert Begegnung und Biodiversität
Multifunktional: Verbindet in idealer Weise eine Vielzahl globaler Nachhaltigkeitsziele
Innovation & Design
Die MobiGa-Systeme wurden mit dem Ziel entwickelt, auf kleinstem Raum eine maximale klimaökologische Wirkung zu erzielen.
Auf nur 2–3 m² Stellfläche entsteht eine 4- bis 10-mal größere Grünfläche als bei herkömmlichen Pflanzkübeln.
Die vertikale Gestaltung steigert die Effizienz, indem sie mehr Pflanzfläche pro Quadratmeter bietet und gleichzeitig Platz in dicht bebauten Innenstädten oder Freiräumen spart.
Modular und bei der Anlieferung bereits begrünt. Keine Verankerung im Boden notwendig. Leicht mit einem Hubwagen transportierbar und daher ideal für eine Sofortbegrünung.
Alle Systeme sind so gestaltet, dass sie Regenwasser einsammeln und in einem integrierten Wassertank speichern. Dieses wird bedarfsgerecht an die Pflanzen weitergegeben. Kein Wasser- oder Stromanschluss notwendig.
Durch dieses System können die Pflanzen für bis zu sechs Wochen autark versorgt werden – ohne externe Bewässerung.
Ein integraler Bestandteil in der Modellserie S ist das multifunktionale Sonnensegel:
Es dient als Schattenspender und reduziert die Aufheizung von Flächen.
Gleichzeitig wirkt es als Regenwassersammler: Bereits ein Niederschlag von 20 mm füllt rund 150 Liter in die integrierte 400-Liter-Zisterne.
Von Beginn an wird bei der Produktentwicklung großer Wert auf Ressourcenschonung, Wiederverwendbarkeit und den ökologischen Fußabdruck gelegt. Langfristig strebt MobiGa eine CO₂-positive und abfallfreie Produktion an.
Materialien & Lebenszyklus
Die Wahl der Materialien folgt einem klaren Prinzip: Langlebigkeit, Reparierbarkeit und vollständige Recyclingfähigkeit.
Holz: FSC-zertifiziertes europäisches Kiefernholz (Kebony), behandelt mit umweltfreundlichem Furfurylalkohol. Haltbarkeit: über 30 Jahre ohne chemische Lasuren.
Stahl: unbeschichteter Edelstahl – sortenrein, extrem langlebig, vollständig recycelbar.
Substrat und Dünger: speziell für die MobiGa-Systeme entwickelt, torffrei und aus regionalen Kreisläufen. Die enthaltene mikrobiologisch aktivierte Planzenkohle fördert die Wasserhaltekapazität, Luftversorgung, Nährstoffspeicherung und Pflanzengesundheit. Das Substrat speichert pro Kubikmeter dauerhaft ca. 275 kg CO₂-Äquivalente.
Textilien: Sonnensegel aus vollständig recyclebarem Polyethylen-Monofilament.
Pflanzen: Mehrjährige winterharte Stauden und Kletterpflanzen – ungiftig, insektenfreundlich und langlebig.
Auch in der Produktion gilt der Kreislaufgedanke:
Mietsysteme werden nach Einsatz aufbereitet und erneut eingesetzt.
Der Transport erfolgt verpackungsfrei.
Das Gesamtkonzept verfolgt eine abfallfreie Produktion bei maximaler Ressourcenschonung.
Kreislaufprinzip im Detail
Das nachhaltige Design der MobiGa-Systeme basiert auf einem durchgängigen Kreislaufgedanken. Jede Phase – von der Materialwahl bis zur langfristigen Nutzung – ist darauf ausgerichtet, Ressourcen zu schonen, Abfälle zu vermeiden und maximale Lebensdauer zu erzielen.
Verantwortungsvoll gewählt – nur nachhaltige Materialien wie FSC-zertifiziertes Holz, unbeschichteter Edelstahl und recycelbare Textilien.
Effizient verarbeitet – ressourcenschonend, langlebig und modular reparierbar.
Weitergedacht genutzt – Aufbereitung und Wiedereinsatz im Mietsystem, sortenreines Recycling von Bauteilen.
Langfristig erhalten – Ziel ist eine abfallfreie Produktion und geschlossene Materialkreisläufe.
Klima- & Sozialwirkung
MobiGa-Systeme leisten einen messbaren Beitrag zur Klimaanpassung urbaner Räume:
Reduktion urbaner Hitzeinseln durch Begrünung und Verschattung und optionalen Hochdrucksprühnebel.
Steigerung der Aufenthaltsqualität: Begrünte Sitzbänke laden zum Verweilen ein und verbessern das Mikroklima.
Förderung von Biodiversität durch Stauden, Kräuter und Kletterpflanzen, die Nahrungsquellen und Lebensräume für Insekten schaffen.
Sozialer Mehrwert: Grünflächen werden zu Orten der Begegnung, fördern das Miteinander und tragen zu einer positiven Stadtentwicklung bei.
Damit sind MobiGa-Systeme eine sofort umsetzbare Maßnahme für lebenswerte, klimaresiliente Orte – flexibel, modular und ressourcenschonend.
Unser Ansatz
Der Anspruch von MobiGa verbindet:
Kreislaufdenken in allen Produktions- und Nutzungsschritten
Ressourcenschonende Materialwahl mit Fokus auf Wiederverwendbarkeit
Modulare Langlebigkeit, die eine Nutzung über Jahrzehnte ermöglicht
Nachweisbare Klima- und Sozialwirkung in urbanen Räumen
Mit dieser Kombination aus Innovation, Nachhaltigkeit und praktischer Umsetzbarkeit bieten MobiGa-Systeme einen zukunftsweisenden Beitrag für die Stadt- und Freiraumgestaltung von morgen.
Mit den Produkten von MobiGa leisten Sie einen aktiven Beitrag zu den Globalen Nachhaltigkeitszielen (SDG's) leisten. Gerne stellen wir Ihnen die weiteren Verknüpfungen zu den jeweiligen Unterzielen und Möglichkeiten zu deren Sichtbarmachung auf Anfrage zur Verfügung.