Unsere Vision

Wir sind angetreten, weil wir glauben: Versiegelte Flächen können mehr sein als Beton und Asphalt. Sie können zu Orten werden, an denen Menschen sich wohlfühlen, aufatmen und Natur erleben – überall dort, wo Grün bisher fehlt.

Mit MobiGa entwickeln wir ein Produkt, das von Anfang an neu gedacht wurde: flexibel, mobil und nachhaltig. Unsere vertikalen Gärten bringen Natur dorthin, wo sonst kein Platz dafür wäre – mitten in Städten, auf Schulhöfen, Betriebsgeländen oder Plätzen im ländlichen Raum. So schaffen wir Lebensqualität genau dort, wo Menschen sie am dringendsten brauchen.

Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Klimaanpassung: Überhitzte Flächen werden abgekühlt, Schatten und Verdunstung sorgen für spürbar bessere Aufenthaltsqualität. Damit leisten unsere Systeme einen direkten Beitrag zur Minderung urbaner Hitzeinseln – und machen Orte lebenswerter, gesünder und widerstandsfähiger gegenüber dem Klimawandel.

Uns treibt die Idee einer blau-grünen Infrastruktur an, die Zukunft hat – und die zeigt, dass Klimaanpassung nicht Verzicht bedeutet, sondern einen echten Gewinn: für das Mikroklima, die Artenvielfalt und vor allem für die Menschen.

Dabei geht es uns um mehr als nur um Begrünung. Wir wollen Räume schaffen, die Begegnung, Vielfalt und soziale Teilhabe fördern. Die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen sind für uns kein abstraktes Leitbild, sondern konkrete Orientierung für unser tägliches Handeln.

Unsere Vision ist eine Welt, in der auch versiegelte Flächen zu lebendigen, klimaangepassten Orten werden – Orte, die Natur zurückbringen, Gemeinschaft stärken und zeigen, dass jede Fläche ein Stück Zukunft in sich tragen kann.

2015–2017

Entwicklung der Projektidee von Dr. Markus Dotterweich und Einreichung eines Förderantrags mit der TH Bingen und UDATA GmbH im Bundesprogramm KMU Innovativ.

2018–2021

Durchführung des vom BMBF geförderten Forschungsprojekts MobiGa. Entwicklung und wissenschaftliche Erprobung mobiler vertikaler Gärten.

2021–2022

Teilnahme am 1,2,3 GO® Businessplanwettbewerb mit Workshops der IHK Rheinland-Pflalz und Saarland und des Business + Innovation Center Kaiserslautern GmbH (bic).

2022

  • Gründung der MobiGa UG (haftungsbeschränkt) durch vier Beteiligte des Forschungsprojekts.
  • Entwicklung und Verkauf der ersten beiden Serienmodelle.

2023

  • Sieger beim SUCCESS 2023 Wettbewerb der ISB Rheinland-Pfalz.
  • Nominierung für den Pioniergeist Wettbewerb der ISB Rheinland-Pfalz.
  • Entwicklung weiterer Serienmodelle.
  • Ausstellung auf der Bundesgartenschau 2023 in Mannheim.

2024

Bezug der ersten eigenen Produktionshalle und Einstellung der ersten festen Mitarbeiter:innen.

Meilensteine

Wir sind die Gründer von MobiGa und freuen uns, Dich kennenzulernen.

  • Dr. Markus Dotterweich

    Dipl.-Geoökologe
    Gesamtprojektleitung, Produktentwicklung, Vertrieb

  • Florian Zeitler

    M.Sc. Environmental Sciences
    CEO, Vertrieb, Finanzen

  • Benjamin Warnecke

    Dipl.-Biologe
    Produktentwicklung, Pflanzen, Mikroklima

  • Jan Wustman

    M.Sc. Energie- und Gebäudemanagement
    Steuerung, Bewässerungstechnik, IoT

Karriere bei MobiGa

Tauche ein in die spannende Welt von MobiGa und werde Teil unseres Teams! Ob erst 18 oder schon im Rentenalter. Alle sind willkommen. Schicke uns gerne einen Kurzlebenslauf oder rufe uns direkt an.

Symbolische Darstellung einer Person mit Kamera, Kinnen und einem Ohr, neben einer Mango und einer Wasserlimette.

Handwerkliche Unterstützung

In unserer Produktionshalle in Schwabenheim an der Selz bauen wir die MobiGa-Systeme zusammen, bepflanzen, reparieren und entwickeln neue Ideen. Du
- bis handwerklich einigermaßen begabt?
- hast Lust mit Holz, Metall, Erde und Pflanzen zu arbeiten?
- fährst auch mal gerne mit dem Zug oder Auto quer durch Deutschland
- bist generell an den Themen Nachhaltigkeit interessiert?
- suchst einen längerfristigen Aushilfsjob mit Möglichkeiten zur Weiterentwicklung?
- bist flexibel? - Hauptsaison ist von Januar bis Juli.

Symbol für eine Person, die vor einem Computer sitzt, mit einem Laptop auf einem Tisch.

Vertrieb / Assistenz der Geschäftsführung

In unserem Büro in Neustadt an der Weinstraße oder Remote suchen wir Unterstützung im Vertrieb und als Assistenz der Geschäftsführung. Du
- kommunizierst gerne mit Menschen
- kannst mit den üblichen Office-Programmen umgehen
- kannst eigenverantwortlich Arbeiten
- bist bereit, bei Bedarf auch mal den Akkuschrauber in die Hand zu nehmen
- bist generell an den Themen Nachhaltigkeit interessiert?
- suchst zunächst etwas auf Stundenbasis (Midijob), jedoch mit Perspektiven zur Weiterentwicklung?
- bist flexibel?

Cartoon-Darstellung eines Mädchens, das hinter einem Baum steht.

Praktikum (Berufsvorbereitung / Vorpraktikum Studium)

In unserem Büro in Neustadt an der Weinstraße oder in der Werkhalle in Schwabenheim an der Selz bieten wir Praktika zur Berufsvorbereitung oder als Vorpraktikum eines Studiums an. Hierbei gewinnst Du einen Einblick in unterschiedliche handwerkliche Tätigkeiten (Holz, Metall, Elektronik, Bewässerungstechnik, Pflanzenbau). Aber auch eine Mitarbeit bei den technischen und organisatorischen Planungen, Modellbau, Serviceleistungen oder im Vertrieb ist möglich. Das Praktikum ist ideal für Dich wenn
- du eigenverantwortlich arbeiten kannst
- generell an den Themen Nachhaltigkeit interessiert bist
- Erfahrungen in einem oder mehreren der folgenden Bereiche mitbringst: Office-Programme (Excel), CAD-Programme (Fusion 360, Solidworks, etc.), Modellbau, Handwerk (Sägen, Bohren, Schrauben).