Alles hängt zusammen: Nachhaltigkeit im Kreislauf
Wenn wir über nachhaltige Stadtgestaltung sprechen, geht es nicht nur darum, mehr Grünflächen zu schaffen. Es geht auch darum, wie diese Lösungen entstehen, wie sie genutzt werden und was danach mit ihnen passiert.
Genau an diesem Punkt setzen wir bei MobiGa an: Jedes System ist Teil eines größeren Kreislaufs, der schon beim ersten Material beginnt und am Ende wieder neue Möglichkeiten eröffnet.
Materialien mit Verantwortung
Jeder Werkstoff in unseren Systemen ist sorgfältig gewählt.
FSC©-zertifiziertes Kebony-Holz etwa, das durch eine spezielle Behandlung mindestens 30 Jahre hält, ohne dass wir chemische Lasuren einsetzen müssen. Unbeschichteter Edelstahl ist langlebig und vollständig recycelbar. Torffreie Substrate aus regionalen Kreisläufen speichern nicht nur Wasser, sondern auch dauerhaft CO₂. Selbst die Sonnensegel bestehen aus recyclebarem Polyethylen-Monofilament. Sie spenden Schatten, sammeln Regenwasser und fließen am Ende wieder zurück in den Kreislauf.
Damit ist Nachhaltigkeit nicht nur eine Eigenschaft, die wir unseren Systemen nachträglich geben, sondern von Anfang an in jedem Detail verankert.
Nutzung und Weitergabe
Der Kreislaufgedanke endet nicht mit der Fertigstellung. Mietsysteme werden nach ihrem Einsatz aufbereitet und erneut verwendet. Alte Sonnensegel verwandeln wir in Taschen, Schnittreste aus Holz oder Substraten finden in neuen Systemen Platz, gebrauchte IBC-Container werden zu Speichern in der nächsten Modellreihe. Aus Reststoffen werden Ausgangsstoffe – immer wieder.
Auch unsere Prozesse sind darauf ausgelegt, Ressourcen zu schonen. Wir produzieren abfallfrei, verzichten auf unnötige Verpackungen und setzen auf modulare Bauweise. Einzelne Teile lassen sich austauschen, ohne dass ein komplettes System ersetzt werden muss. Auf diese Weise verlängern wir die Lebensdauer erheblich und reduzieren den Materialeinsatz.
Nachhaltige Wirkung
Am Ende ist es dieser Kreislauf, der unsere Systeme so besonders macht: Sie reduzieren Hitzeinseln, schaffen kühlere Aufenthaltsorte und laden Menschen ein, sich draußen aufzuhalten. Mit Stauden, Kräutern und Kletterpflanzen fördern sie Biodiversität und verbessern das Mikroklima. Gleichzeitig sind sie robust, reparierbar und über viele Jahre nutzbar.
So verbinden sich ökologische Wirkung, soziale Qualität und technisches Design zu einem Ganzen. Nachhaltigkeit ist für uns kein Zusatz, sondern der Kern jedes einzelnen Systems.

